Nachhaltigkeit ist ein fester Bestandteil der Unternehmenskultur und liegt in der DNA von SAERTEX multiCom. So leistet die grabenlose Rohrsanierung mit SAERTEX-LINERN einen wertvollen Beitrag, um die wertvolle Ressource Trinkwasser zu schützen. Darüber hinaus verpflichtet sich das Unternehmen in seiner Nachhaltigkeitsstrategie, einen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft und einer verantwortungsbewussten Gesellschaft zu leisten. Drei Säulen bilden dabei das Herzstück der Nachhaltigkeitsstrategie von SAERTEX multiCom – sozial gerechtes, ökologisch verantwortungsvolles und wirtschaftlich leistungsfähiges Handeln. Durch die Gold-Auszeichnung von EcoVadis und die Veröffentlichung von fünf EPDs beweist SAERTEX multiCom jetzt erneut sein Engagement für nachhaltige Lösungen in der grabenlosen Rohrsanierung mit GFK-Schlauchlinern.

Gold-Auszeichnung von EcoVadis für SAERTEX multiCom
EcoVadis ist ein weltweit anerkannter Maßstab für Nachhaltigkeits-Audits von Unternehmen und bietet zuverlässige Nachhaltigkeitsratings. Als führende Plattform für Nachhaltigkeitsinformationen bewertet EcoVadis globale Lieferketten und unterstützt Unternehmen dabei, ihre Prozesse nachhaltiger zu gestalten. Weltweit sind über 75.000 Unternehmen Teil des EcoVadis-Netzwerks – darunter Global Player wie Johnson & Johnson, L’Oréal, Subway, Nestlé, Salesforce, Michelin und BASF.
„Bei EcoVadis geht es nicht darum, die Umweltauswirkungen eines einzelnen Produktes zu erfassen. Vielmehr handelt es sich um eine ganzheitliche Betrachtung des Unternehmens, bei der die Bewertung 21 Nachhaltigkeitskriterien zu den vier Kernbereichen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung umfasst.“, erklärt Michael Clostermann, Manager Sustainability bei SAERTEX multiCom. Der Bewertungsprozess basiert auf einem umfassenden Fragebogen zu den vier Themenfeldern, wobei eine Gewichtung je nach Branche, Land und Größe des Unternehmens vorgenommen wird. Experten überprüfen die Angaben und erstellen ein übersichtliches Scorecard-Format mit den erzielten Ergebnissen und zusätzlich mit konkreten Optimierungspotenzialen. Dies hilft Unternehmen, ihre Nachhaltigkeitsstrategie gezielt weiterzuentwickeln.
EcoVadis hat den deutschen Hauptstandort von SAERTEX multiCom in diesem Jahr mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Damit zählt das Unternehmen zu den besten 5 Prozent aller weltweit bewerteten Unternehmen und zu den besten 2 Prozent seiner Branche. „Durch die Goldauszeichnung von EcoVadis können wir unsere Maßnahmen im Bereich Nachhaltigkeit messbar sowie unsere Erfolge in diesem Bereich gegenüber Partnern und Kunden sichtbar machen“, betont Clostermann. Kai Diecks, Global Managing Director von SAERTEX multiCom, ergänzt: „Wir sind sehr stolz auf die GOLD-Auszeichnung durch EcoVadis. Diese gilt jetzt für ein Jahr und wir werden uns nicht darauf ausruhen. Wir werden unsere Nachhaltigkeitsleistung und unseren Vorsprung in diesem Bereich weiter ausbauen. Mit dem SAERTEX multiCom Team und unserer Innovationskraft werden wir auch weiterhin verantwortungsbewusste Lösungen schaffen.“
5 EPDs für das gesamte Produktprogramm veröffentlicht
Die Abkürzung EPD steht für Environmental Product Declaration (auf Deutsch meist übersetzt als Umweltproduktdeklaration). Es handelt sich dabei um ein standardisiertes Dokument, das die Umweltauswirkungen eines Produkts über dessen gesamten Lebenszyklus hinweg in Form von neutralen und objektiven Daten abbildet. „Eine EPD liefert eine neutrale Darstellung vieler Umweltinformationen eines Produktes. Sie ist allerdings kein Nachhaltigkeitszertifikat, sondern ein Nachweis für die Qualität der Umweltinformationen. Eine EPD belegt, dass die Ökobilanz korrekt erstellt, die richtigen Daten genutzt und alle Informationen objektiv dargestellt wurden. Zentraler Punkt dabei ist, dass eine EPD durch einen externen Verifizierer geprüft werden muss.“, erläutert Clostermann.
Mit Unterstützung durch das unabhängige Prüf- und Beratungsunternehmen WESSLING Consulting Engineering hat SAERTEX multiCom alle Daten für das gesamte Produktprogramm zusammengetragen und in einer standardisierten Form in den Vorlagen aufbereitet. Insgesamt fünf EPDs wurden nach erfolgreicher Prüfung durch den Verifizierer bei EPD Danmark veröffentlicht. Diese decken das gesamte Produktprogramm ab und unterteilen sich in die fünf Produktreihen SAERTEX-LINER MULTI, ENVIRONMENT, INDUSTRY, H2O und GAS. Die EPDs gelten für GFK-Schlauchliner aus dem SAERTEX multiCom Headquarter in Saerbeck sind für die nächsten fünf Jahre gültig. Damit ist SAERTEX multiCom der erste deutsche Hersteller von GFK-Schlauchlinern, der EPDs für sein Produktportfolio veröffentlicht hat.
„Für Planer von Baumaßnahmen liefern die EPDs jetzt eine detaillierte Datengrundlage, die sie beispielsweise für die Bewertung und Planung von Baumaßnahmen verwenden können“, erklärt Clostermann die Bedeutung von EPDs. Darüber hinaus etablieren sich EPDs zunehmend als entscheidendes Kriterium in Ausschreibungen. „Insbesondere die skandinavischen Länder haben in punkto Nachhaltigkeit eine Vorreiterrolle inne. EPDs werden dort schon jetzt vermehrt gefordert und wir wissen, dass sich diese Entwicklungen sehr bald in weiteren Ländern fortsetzen werden. Mit der Veröffentlichung der EPDs stellen wir uns und unsere Kunden schon jetzt für die Zukunft auf“, sagt Diecks.